Pinot Noir
Unser Pinot Noir
Überzeugt mit einem Bouquet von zarten Beerenaromen wie Erdbeeren und Himbeeren. Diese Kombination verleiht ihm seine Eleganz.
Traubensorte | Blauburgunder |
Charakter | lebhaft, vollmundig, verführerisch |
Alkoholgehalt | 13.6% Vol |
Temperatur | 16 bis 18°C |
Passend zu | Fleischgerichte |
Jahrgang | 2023 |
Steckbrief
Der Pinot Noir ist die bedeutendste und mit Abstand meistverbreitete Rebsorte im Wallis und eine wahre Perle des Schweizer Weinbaus. Eingeführt Mitte des 19. Jahrhunderts, ist er heute ein fester Bestandteil der Walliser Weinlandschaft und begeistert mit seiner Vielseitigkeit. Auf den Kalkböden von Salgesch und Siders sowie am linken Rhoneufer entfaltet er seine ganze Raffinesse und Tiefe. Hier profitieren die Trauben von einem längeren Reifezyklus, der die aromatische Komplexität und Frische der Weine hervorhebt. Ob als sortenreiner Pinot oder als Hauptbestandteil des Dôle – dieser Wein bringt Struktur, Noblesse und Eleganz ins Glas.
Nase & Gamuen
Nase
Der Pinot Noir überzeugt mit einem Bouquet von zarten Beerenaromen wie Erdbeeren und Himbeeren, die durch Finesse und Eleganz bestechen. Bei längerer Reifung entwickeln sich komplexere Noten von nassem Leder, Tabak und Herbstlaub, die dem Wein zusätzliche Tiefe verleihen.
Gaumen
Am Gaumen zeigt sich der Pinot Noir lebhaft und fruchtbetont, mit einer samtigen Textur, die durch natürliches Glyzerin abgerundet wird. Edle Tannine geben dem Wein Struktur, während seine Frische und Harmonie den Genuss perfekt machen.
Herkunft
Der Pinot Noir fand ab 1848 seinen Weg ins Wallis und wurde dort bis 1942 als Dôle bezeichnet. Die Region bietet mit ihrer vielfältigen Terroirlandschaft ideale Bedingungen, um die besonderen Eigenschaften dieser Rebsorte voll zur Geltung zu bringen.
Passend zu
Der Pinot Noir ist ein Allrounder, der perfekt zu zahlreichen Gerichten passt. Besonders harmoniert er mit zarten Fleischgerichten wie Kalb oder Geflügel. Mit seiner Eleganz und Vielseitigkeit ist er auch ein exzellenter Wein für festliche Anlässe.